View
Case study

Staatliche Zuschüsse von bis zu 3,5 Millionen Euro jährlich für Forschung und Entwicklung

Daniel Schmeh
Co-Founder Grips Intelligence
Anzahl der Mitarbeiter
>50
Branche
Data-Analytics / Software

Unternehmensübersicht: Grips Intelligence

Grips Intelligence ist ein Anbieter von Data-as-a-Service (DaaS), der sich auf prädiktive Analysen für E-Commerce-Stores spezialisiert hat. Mit ihren Einblicken möchten sie mehr Transparenz im Markt schaffen und es Unternehmen ermöglichen, die Leistung verschiedener Domains und Produkte bis ins kleinste Detail zu verstehen. Durch die Analyse von Traffic, Umsatz und Produktverkäufen (z. B. die meistverkauften Nike-Schuhe) unterstützt Grips Intelligence Online-Händler dabei, ihre Performance zu optimieren.

Herausforderung: Überwindung früherer Förderbarrieren

Obwohl Grips Intelligence den Wert von Forschungsförderung erkannte, waren sie aufgrund einer schwierigen Erfahrung mit einem EU-Förderprogramm zurückhaltend. Ihre frühere Beteiligung an einem Projekt in Polen, das von KPMG begleitet wurde, erforderte einen erheblichen Zeit- und Ressourcenaufwand von drei Teammitgliedern, jedoch ohne Ergebnis. Der hohe Einsatz bei geringem Ertrag ließ Grips Intelligence skeptisch gegenüber weiteren Förderanträgen werden.

Lösung: Partnerschaft mit r3 Innovation für Forschungsförderung

Im Erstgespräch mit r3 Innovation wurde Grips Intelligence durch eine erste finanzielle Hochrechnung beruhigt. Der transparente und strukturierte Ansatz von r3 Innovation half, die Sorgen bezüglich der umfangreichen Ressourcenanforderungen zu lindern, die sie in früheren Förderprojekten erlebt hatten. Mit r3 Innovation fühlte sich Grips Intelligence sicher, eine erhebliche Förderung zu erhalten, ohne ihr Team übermäßig zu belasten.

Wichtige Anforderungen:

•⁠  ⁠Aufwand von Grips Intelligence: Weniger als 8 Stunden
•⁠  ⁠⁠Zeit bis zur Einreichung: Innerhalb von 4 Wochen
•⁠  ⁠⁠Gesicherte Förderung: Über 600.000 EUR
•⁠  ⁠⁠Kategorie: Softwareentwicklung

Leistungen von r3 Innovation:

•⁠  Förderfähigkeitsprüfung: Identifikation förderfähiger Projekte und Themen.
•⁠  ⁠⁠Antragserstellung: Leitung durch strukturierte Interviews zur Erfassung von Projektzielen und -potenzialen.
•⁠  ⁠⁠Behördenkommunikation: Verwaltung aller Interaktionen mit der Förderbehörde.
•⁠  ⁠⁠Zusammenstellung finanzieller Dokumentation: Koordination der notwendigen Dokumentation für das Finanzamt.
•⁠  ⁠⁠Nachfolgende Kommunikation: Fortlaufende Gespräche mit den Finanzämtern.
•⁠  ⁠⁠Prüfung der Bescheide: Sicherstellung der Genauigkeit und Konformität von Förderbescheiden.

Umsetzung: Effiziente Zusammenarbeit und klare Kommunikation

Während des Projekts ermöglichte der strukturierte Ansatz von r3 Innovation Grips Intelligence, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während r3 Innovation die Komplexität des Förderprozesses übernahm.

•⁠  Effiziente Kommunikation: Regelmäßige Updates wurden über Slack geteilt, was schnelles Feedback und effiziente Fortschrittsverfolgung ermöglichte.
•⁠ ⁠⁠ Klarer Prozessüberblick: Canvas-Listen boten jederzeit eine leicht zugängliche Übersicht über den Projektstatus.
•⁠  ⁠⁠Interviewbasierte Sessions: Durch interviewartige Sitzungen konnte Grips Intelligence ihre Einblicke frei teilen, während r3 Innovation diese in förderfähige, antragskonforme Texte umwandelte.

Grips Intelligence schätzte besonders den vereinfachten und strukturierten Ansatz. Anders als in ihrer früheren Erfahrung, die von Unsicherheit und hohen Anforderungen geprägt war, minimierte der klare Projektplan von r3 Innovation die Unsicherheiten und ermöglichte es Grips Intelligence, mit Leichtigkeit und Zuversicht beizutragen.
Ergebnisse: Erfolgreiche Förderung mit minimalem Zeitaufwand

Dank der Expertise und Struktur von r3 Innovation sicherte sich Grips Intelligence innerhalb der vierwöchigen Zielvorgabe eine Förderung von über 600.000 EUR und investierte dafür weniger als acht Stunden ihrer eigenen Teamzeit. Dieser Erfolg bot nicht nur erhebliche finanzielle Unterstützung, sondern stärkte auch das Vertrauen in zukünftige Förderinitiativen.

Kundenmeinung

Die Zusammenarbeit mit r3 Innovation war eine erfrischende Veränderung. Schon im ersten Gespräch wurde uns eine klare Projektstruktur präsentiert, die den gesamten Prozess vereinfachte. Die direkte Kommunikation über Slack, kombiniert mit strukturierten Canvas-Listen, ermöglichte es uns, den Fortschritt jederzeit nachzuvollziehen. Die Interviewsessions erlaubten es uns, unsere Einblicke frei zu teilen, und r3 übernahm alle komplexen Formulierungen und Anforderungen nahtlos. Für jedes Unternehmen, das einen Förderantrag stellen möchte, können wir r3 Innovation nur wärmstens empfehlen.

•⁠ ⁠⁠ Grips Intelligence Team

Empfehlungen für andere Unternehmen

Grips Intelligence rät anderen Unternehmen, die einen Förderantrag in Erwägung ziehen, genügend Zeit für die Vorbereitung der Antworten einzuplanen. Für Unternehmen, die nach einem verlässlichen Partner suchen, empfehlen sie r3 Innovation für das reibungslose Prozessmanagement und die Liebe zum Detail.

Zeitinvest Kunde bis Einreichung
Weniger als 8 Stunden
Zeit bis zur Einreichung
Weniger als 4 Wochen
Förderhöhe
Über 800.000 EUR
Kontakt

Lassen Sie uns gemeinsam das Potenzial Ihrer Forschungsprojekte maximieren.